Von Yediburun nach Sidyma
Montag, 14. April 2025, 15 km

Aufwachen mit Blick auf diese schneebedeckten Berge in der Stille der alten Schafweiden, im Rücken die uralten Zisternen. Hat schon was von Romantik … und wenn das Frühstück dann noch nicht mal gemümmelt unterm Zeltdach stattfindet, sondern in unserem kleinen Restaurant von gestern Abend ist das Leben perfekt. Wiederum ein tolles türkisches Frühstück mit Oliven aus dem eigenen Garten, eigenem harten Ziegenkäse, Tomaten und vielem, vielem anderen.Nach dem Frühstück bin ich dann zunächst alleine weiter gelaufen, da Irene ihr Handtuch vermisste und zum Zeltplatz zurück wollte.
Der Weg zieht sich mit vielen aufs und abs in ca 500m Höhe immer oberhalb der Küste: Tolle Blicke! Ich komme ins Gespräch mit drei Belgiern, die mich (und ich sie) vor einer uralten Olive ablichten.
Immer weiter bergan bis Bel: ich finde das Dorf mit seinen drei Häusern nicht sehr anziehend – ein auswärtiger Bauarbeiter zeigt mir den Dorfbrunnen.
Ab jetzt wandere ich nicht mehr auf der doch ziemlich begangenen Hauptroute: ich biege ins Hinterland Richtung Sidyma ab, um möglichst den Weg durch die Ebene bei Patara mit ihrer intensiven Treibhaus- Landwirtschaft zu verkürzen. Diese Wegvariante ist schön: über weite Schafweiden, durch Pinienwälder und alte Pfade( etwas Pfadfinder – Qualitäten sind gefragt) nach Sidyma, wo ich mit Irene verabredet bin. Ich habe Zeit bei einer alten Frau einen frischen Orangensaft zu trinken und dann in aller Ruhe die Lykischen Gräber zu besichtigen. Touristen in den Ausgrabungen gibt es fast keine und die Ruhe ist himmlisch. Der perfekte Zeltplatz. Eigentlich wollten wir noch etwas weiter, aber das hier ist zu genial !



Bei der Rückkehr zu der kleinen Kneipe laden mich noch ein paar türkische Wanderer auf einen Chai ein, Irene kommt gegen 18.00 und wir essen in meiner kleinen Kneipe ausgezeichnet zu Abend. Ich darf hier sogar noch duschen ! Nur das Aufladen des Smartphones war etwas schwierig. Und so wird bei miesem Netz der Blog auch nicht gepostet. Morgen soll es Richtung Kinik/ Xanthos gehen. Ob wir die 20 km in einem Tag schaffen ?






Ich freue mich wirklich über eure Kommentare, die mir immer wieder zeigen, dass ihr den Blog mögt und Spaß an meinen Reiseimpressionen habt:
zur besseren Lesbarkeit bitte auf der Übersichtsseite oder auf Seite 1 posten !