Im letzten Jahr bin ich den östlichen Teil des Lykischen Wegs gewandert- und war total begeistert
von der herrlichen Landschaft, der Wegführung
und der Freundlichkeit der Menschen
in der Türkischen Ägäis.
Insofern war mir klar, dass ich in diesem Jahr zu Ostern
die Fortsetzung wandern möchte –
inclusive einem erneutern Besuch von Antalya,
dieser lebenslustigen und internationalen Stadt
Den Blog
schreibe ich meist während der Tour : abends, wenn ich aufs Essen warte, vor dem Einschlafen oder nachmittags auf der Hütte. Blogs gibt’s also meist dann, wenn ich solo unterwegs bin. Manchmal ist das Netz so schlecht, dass ich den Blogtext nur in Word schreiben kann und auf einen der nächsten Abende mit besserem Internet warte – manchmal schaffe ich es aber sogar, die Bilder auch schon zeitnah hochzuladen. Auf jeden Fall liefert der Blog die aktuellsten Impressionen- es ist eben das Reisetagebuch
Der Blog bricht nach wenigen Tage ab? Es geht einfach nicht weiter? Die Powerpoint ist nicht online ? GEDULD!
Ich habe nicht immer Netz bzw. WLAN und die Powerpoint bastele ich erst nach dem Urlaub am PC.
Schaut doch einfach immer mal wieder vorbei oder lasst euch benachrichtign !
Die Powerpoint
…. erstelle ich später zu Hause: da suche ich die Hintergrundinfos zu den besuchten Orten heraus, erkläre Zusammenhänge und Details und stelle meine Fotos zusammen. Die Quelle zu den Texten bilden dabei Bücher, Wikipedia, Infos der Touristenbüros aber auch andere Internetseiten. Vor allem aber versuche ich mit etwas Animation die Bilderfolge interessanter zu gestalten
Die Diashow
… ist im Pinzip die abgespeckte Variante der Powerpoint. Vor allem gedacht für einen kurzen Überblick. Auch wenn ihr den Download der Powerpoint scheut oder keinen Viewer habt, kommt dieser Weg infrage.
Bei euch blüht es ja schon wunderschön und die Ausblicke sind auch herrlich. Ich wünsche dir jedenfalls weiterhin eine gute Zeit, zur Ergänzung ein paar linke Sandalen, gutes Essen und interessante Begegnungen.
Herzliche Grüße
Elisabeth
Vielen Dank. Die Blütenpracht ist wirklich genial. Leider ist das Netz für Flora incognita( und die Bilder vom Blog) oft nicht ausreichend. Interessante Begegnungen gibt es aber ganz,ganz viele. Sehr spannend!