Rakvere Ordensburg
von Palmse nach Mustvee, 105 km
Sonnntag, 3.August 2025
Eigentlich hatte ich geplant, den Weg zum Peipus- See mit Zug und Bus zurückzulegen. Aber die Verbindungen sind nicht gut aufeinander abgestimmt, so dass wir erst am Abend in Mustvee angekommen wären. Und dann können wir genauso gut Fahrrad fahren.
In unserem B&B gibt es hervorragendes Frühstück, so dass wir uns gut gestärkt auf den Weg machen. Schon nach einigen Kilometern allerdings der erste Halt: eine Storchenfamilie im Nest!



Danach wollte ich eigentlich die vierspurige Schnellstraße – wie in der Karte verzeichnet – wieder ebenerdig überqueren. Hierzu haben wir mit den Rädern schon mal die Autobahnauffahrt genommen. Den Übergang gibt es es aber nicht mehr, so dass wir ungefähr 10 km auf dieser Schnellstraße gefahren sind. So kommen wir zumindest zügig nach Rakvere ….
In Rakvere gibt’s heute keine lange Besichtigung. Ein paar schnelle Aufnahmen von der Burg und vom Ort und dann geht’s weiter: es sind mehr als 100 km!
Wir fahren die glücklicherwrise nur mäßig befahrenen Hauptstraßen, um direkter und schneller vorwärts zu kommen. Das ist bei den hier schmalen Seitenstreifen zeitweise ziemlich anstrengend. Glücklicherweise sind die estnischen Autofahrer sehr respektvoll gegenüber Radfahrern: die Abstände beim Überholen werden fast immer eingehalten und am Sonntag sind kaum Laster unterwegs.

Außerdem gibt’s Trinkwasser und tolles Eis
In einem kleinen RMK (Forstbehörde, die auch die Wanderwege, Campingplätze und viele kleine Museen betreut) picknicken wir und essen Eis zu Mittag – lecker !!
In Mustvee buche ich in einem kleinen Hotel und – da um 18.00 alle Restaurants geschlossen sind -gibt es wiederum Abendessen aus der Tupperdose mit den Einkäufen aus dem Coop: der Supermarkt ist nämlich auch am Sonntag bis 21.00 geöffnet.
Zum Picknick dann bei immer noch warmen Temperaturen an den See: ich fühle mich wie am Meer- das gegenüberliegende Ufer in Russland kann man von hier nicht sehen.
































