🚴 rund um Estland und weiter bis Riga: Tag 4

.

von Maria Talu nach Liiva auf Muhu, 80 km

Freitg, 25. Juli 2025

Mit einem guten und reichlichen Frühstück gestärkt (Ei und Speck, Porridge – aber auch Brot mit Kompott, Käse und Wurst)  haben wir den Weg  über den Eurovelo 10 (Ostseeküstenradweg ) bzw.  13 (Eiserner-Vorhang Radweg) am Nordrand der Bucht von Riga fortgesetzt- ohne diese jemals zu sehen.  Und da wir noch bis zur der kleinen Insel Muhu wollen, sind wir auch nicht die jeweils 10 km Umweg zum Strand gefahren, die uns Seeblick und Bademöglichkeit eröffnet hätten. So führt unsere wenig befahrene Straße (allerdings: wenn mal ein Auto kommt – sicher mit  100km/h…) durch eine dünn besiedelte  Gegend mit Sümpfen, Bruchwald und wenigen landwirtschaftlich genutzten Wiesen. Nach einiger Zeit bog  der Weg auf eine nicht asphaltierte Nebenstraße ab: zu meiner Überraschung sind  diese Staubstraßen aber auch sehr gut fahrbar.

Verbindungsstraßen – etwa wie Kreisstraße..

In  Virtsu an der Fähre standen die  Autos mindestens 1 km im Stau vor  dem  Fähranleger – Vorteil Fahrrad: wir konnten an allen  Autos vorbei direkt auf die Fähre fahren und waren 30 Minuten später auf Muhu. Den meisten dient Muhu nur zur Durchfahrt nach Saarema. Ich habe aber gehört, dass diese Insel ruhiger und authentischer sein soll, als ihre große Schwester, und deswegen werden wir uns morgen etwas  Zeit für  eine Entdeckungsreise über Muhu nehmen. 

Trekkinghütte

Heute schlafen wir in einer Trekkinghütte auf einem kleinen Campingplatz in Liiva, in der Mitte der Insel.  Abendessen im Dorf mit kross gebratenem Hering, einer  Aiolisauce  und Focaccia .  Dagmar ist übrigens überaus glücklich über diese kleinen preiswerten  Trekkinghütten, die es hier flächendeckend zu geben scheint, so dass sie hofft, um die geplanten  Zeltübernachtungen herum zu kommen ….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert